The Reef | 150 x 120 cm

Großes Leinwandbild THE REEF in beige, leuchtend orange, Vanille-Gelb und Türkis.

nicht verfügbar | not available

🇩🇪 Das Bild THE REEF hängt aktuell bei mir selbst zu Hause und ist daher nicht zu verkaufen. Wenn Du Interesse hast an einem ähnlichen Bild, kontaktiere mich gern unverbindlich.

🇬🇧 The painting “THE REEF” is currently hanging in my own home and therefore not for sale. If you are interested in a similar painting, please feel free to contact me

🇩🇪 Über das Bild THE REEF

» Kunststil: abstrakt

» Farbwelt: Hintergrund und Rand in Beige bzw. Taupe, Akzente in Neongelb, Orange, Türkis

» Material & Farben: Acryl auf Baumwolle, Tinte, Salz, Zitronensäure, Alkohol, Sand

» Fertiggestellt: 06/2023

» Serie: Keine

» Aufhängung: vorhanden

» Rahmung: Noch nicht vorhanden, muss nicht zwingend sein

» Signatur: vorderseitig unten rechts

🇬🇧 About the painting THE REEF

» Art style: Abstract

» Color palette: Background and edges in beige or taupe, accents in neon yellow, orange, and turquoise

» Material & Colors: Acrylic on cotton, ink, salt, citric acid, alcohol, sand

» Completed: 06/2023

» Series: None

» Hanging system: Available

» Framing: Not currently available, not mandatory

» Signature: Located on the lower right front corner

So entstand das Bild THE REEF

Darum heißt das Bild THE REEF

🇩🇪 2008 habe ich mein Herz in Australien gelassen. Ich liebe das Land, die Leute, die unglaubliche landschaftliche Vielfalt. Das Great Barrier Reef und all die anderen umliegenden Korallenriffe vor den australischen Küsten sind nicht nur wunderschön zu erschnorcheln und ertauchen, sondern haben eben auch eine extrem starke Symbolkraft für mich. Korallenriffe sind eben nicht nur prachtvolle Touri-Magnete sondern lebendige Unterwasserökosysteme von größter Bedeutung und ökologischer Wichtigkeit.

Das Bild THE REEF ist angereichert mit Sand und Salz, was – wie ich finde – ganz hervorragend passt. Zudem habe ich mithilfe von Alkohol und Zitronensäure und Salzflocken eine Oberfläche gestaltet, die stark an die Oberflächenstrukturen im Korallenriff erinnert.

Korallenriffe sind vor allem Hotspots der Biodiversität. Obwohl sie weniger als 1% des Meeresbodens bedecken, beherbergen sie schätzungsweise 25% aller marinen Arten. Ist das nicht unglaublich krass? Von bunten Fischen und zarten Seepferdchen bis hin zu faszinierenden Meeresschildkröten und atemberaubenden Korallenformationen beherbergen Riffe eine unglaubliche Vielfalt an Organismen und schaffen ein fragiles Gleichgewicht der Wechselbeziehungen. Diese Biodiversität trägt nicht nur zur Schönheit unseres Planeten bei, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung der Gesundheit der Ozeane. Diese unendliche Vielfalt hat natürlich riesigen Inspirationswert.

Die ökologischen Dienstleistungen, die von Korallenriffen erbracht werden, sind extrem beachtenswert. Sie wirken als natürliche Barrieren und schützen Küstengebiete vor Erosion und den verheerenden Auswirkungen von Stürmen, indem sie Wellenenergie absorbieren. Riffe unterstützen auch die Fischerei, indem sie als Aufzuchtgebiete und Lebensräume für zahlreiche kommerziell wichtige Fischarten dienen. Millionen von Menschen weltweit sind auf diese Ressourcen für ihren Lebensunterhalt und ihre Ernährung angewiesen. Darüber hinaus tragen Korallenriffe zum globalen Kohlenstoff- und Nährstoffkreislauf bei und fördern die allgemeine Stabilität des Klimas unseres Planeten.

Leider sind Korallenriffe zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, die ihr Fortbestehen und die von ihnen erbrachten Dienstleistungen gefährden. Ansteigende Meerestemperaturen, hauptsächlich aufgrund des Klimawandels, stellen ein erhebliches Risiko für die Gesundheit der Korallen dar. Wenn die Wassertemperaturen bestimmte Grenzwerte überschreiten, geraten die Korallen in Stress und erleiden Bleichungen, ein Prozess, der letztendlich zu ihrem Absterben führen kann. Andere Faktoren wie Verschmutzung, zerstörerische Fischereipraktiken und Ozeanversauerung tragen ebenfalls zur Degradierung der Riffe bei.

Der Schutz und die Erhaltung von Korallenriffen ist sowohl aus ökologischen als auch aus sozioökonomischen Gründen von größter Bedeutung.

That’s why the painting is called THE REEF

🇬🇧 In 2008, I left my heart in Australia. I love the country, the people, and the incredible diversity of landscapes. The Great Barrier Reef and all the other surrounding coral reefs off the Australian coast are not only beautiful to snorkel and dive in, but they also hold a strong symbolic meaning for me. Coral reefs are not just magnificent tourist attractions; they are living underwater ecosystems of utmost importance and ecological significance.

The painting THE REEF is enriched with sand and salt, which, in my opinion, fits perfectly. Additionally, using alcohol, citric acid, and salt flakes, I created a surface that strongly resembles the textures found in coral reefs.

Coral reefs are primarily biodiversity hotspots. Although they cover less than 1% of the ocean floor, they are estimated to host around 25% of all marine species. Isn’t that incredibly mind-blowing? From colorful fish and delicate seahorses to mesmerizing sea turtles and breathtaking coral formations, reefs harbor an incredible diversity of organisms and create a delicate balance of interdependence. This biodiversity not only contributes to the beauty of our planet but also plays a crucial role in maintaining the health of the oceans. This infinite variety is naturally a tremendous source of inspiration.

The ecological services provided by coral reefs are truly remarkable. They act as natural barriers, protecting coastal areas from erosion and the devastating impacts of storms by absorbing wave energy. Reefs also support fisheries by serving as nurseries and habitats for numerous commercially important fish species. Millions of people worldwide rely on these resources for their livelihoods and sustenance. Furthermore, coral reefs contribute to the global carbon and nutrient cycles, promoting the overall stability of our planet’s climate.

Unfortunately, coral reefs are facing numerous threats that endanger their survival and the services they provide. Rising sea temperatures, primarily due to climate change, pose a significant risk to coral health. When water temperatures exceed certain thresholds, corals experience stress and undergo bleaching, a process that can ultimately lead to their death. Other factors such as pollution, destructive fishing practices, and ocean acidification also contribute to reef degradation.

The protection and conservation of coral reefs are of utmost importance, both from an ecological and socio-economic perspective.


Ich verwende Material von Canvy, Unsplash, Freepik und Pexels zur besseren Visualisierung meiner Bilder. Besten Dank an die FotografInnen!

Kristin Karnbach
Kristin Karnbach
19 Februar 2023
Mir gefallen die Bilder richtig gut. Kleine Kunstwerke für jeden Geldbeutel. Ich habe meinen Favoriten bereits zu Hause. Die Zustellung von der Künstlerin war super schnell und professionell. Immer wieder gerne!
C Scharkowski
C Scharkowski
17 Februar 2023
Fünf Sterne von mir - für sehr schöne Bilder mit tollen Farben und vor allem tollen Farbkombinationen. Sehr gern wieder!
Malte Grunwald
Malte Grunwald
15 Februar 2023
Kunstbanause und trotzdem überzeugt ! - Ich bin kein Kenner der Kunst, fühle mich aber von ihren Bildern sehr inspiriert und mag die intensiven Farben, mit denen sie ihre Werke umsetzt. Ihre Motive sind sehr ausdrucksstark, abstrakt , aber dennoch von klarer Schönheit.
Fanny Mildner
Fanny Mildner
15 Februar 2023
Unfassbar schöne Bilder für Liebhaber der abstrakten Kunst mit intensiven Farben! Habe selber bereits einige kleinere Bilder ihr und es werden sicher nicht die letzten sein. Absolut empfehlenswert!!!